Kurzüberblick
Im Osterabkommen sind insbesondere eine Reihe von steuerlichen Maßnahmen sowie Regelungen zu Renten und Arbeitslosengeldleistungen aus dem Regierungsabkommen enthalten.
Mehr lesen: "Was bringt das Regierungsabkommen 2025-2029?"
Arbeitslosigkeit und Maßnahmen zur Arbeit
- Die Arbeitslosengeldleistungen werden auf 2 Jahre begrenzt, mit Ausnahme von Personen über 55 Jahren.
- Der Künstlerstatus bleibt erhalten.
- Die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung werden gesenkt: niedrigere Beiträge für Niedrig- und Mittelverdiener sowie eine Deckelung bei hohen Löhnen.
- Die Sozialversicherungsbefreiung für den privaten Sektor wird aufgehoben.
- Das Mindestalter für Studentenarbeit wird gesenkt (möglich ab 15 Jahren).
- Elternurlaub für Pflegeeltern wird eingeführt.
- Die Verpflichtung zur Startbahn wird abgeschafft.
Unser Tipp
Wollen Sie wissen, was diese Maßnahmen für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter bedeuten? Melden Sie sich unbedingt für unsere Ausbildung Soziale Aktua am 17. Juni 2025 an.
Arbeitsunfähigkeit
- Zurück zur Arbeit: Verantwortung aller Beteiligten, einschließlich Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ärzte und Krankenkassen.
- Ärzte dürfen keine Krankenscheine mehr für einen Zeitraum von länger als 3 Monaten ausstellen.
- Es wird einen neuen Solidaritätsbeitrag von 30 % auf das Krankengeld für den zweiten und dritten Monat geben.
- Neue Regelungen zum garantierten Lohn werden eingeführt.
Rentenreform
- Der aktuelle Rentenbonus wird bis Ende 2025 abgeschafft.
- Die Indexierung für hohe Renten (über 5.182 Euro brutto) wird begrenzt.
- Der Wijninckx-Beitrag steigt von 3 auf 12,5 %.
- Der Solidaritätsbeitrag auf hohe Zusatzrentenvermögen wird verdoppelt.
Mehr lesen: "Was bedeutet das Osterabkommen für Ihre Rente?"
Steuerliche Maßnahmen
- Flexijobber dürfen künftig bis zu 18.000 Euro brutto pro Jahr verdienen.
- Studenten (650 Stunden) dürfen mehr verdienen, ohne ihren Status als Personen zu Lasten zu verlieren.
- Die steuerliche Befreiung für den privaten Sektor wird abgeschafft.
- Die steuerliche Absetzbarkeit für die umweltfreundlichsten Hybridfahrzeuge wird verlängert.
- Eine Reihe von steuerlichen Vergünstigungen und Grenzbeträgen (Pendlerverkehr) werden nicht indexiert.
Mehr lesen: "Die Absetzbarkeit von Plug-in-Hybriden wird verlängert"
Was tut Securex für Sie?
Diese Maßnahmen wurden in einen Vorentwurf eines Programmgesetzes aufgenommen. Sie sind daher derzeit noch nicht anwendbar. Diese Texte müssen zunächst im Parlament genehmigt werden und werden erst nach der Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt endgültig.
Bis dieses Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist, können die vorgeschlagenen Maßnahmen noch Änderungen unterliegen und haben noch keine rechtliche Gültigkeit. Über Lex4You halten wir Sie über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden.