Sind diese Maßnahmen bereits offiziell?
Nein, noch nicht. In diesem Artikel erörtern wir die neuen Maßnahmen, die von der flämischen Regierung bereits genehmigt wurden. Nun müssen sowohl der SERV (Sozialwirtschaftlicher Rat von Flandern) als auch der Staatsrat ihr Gutachten dazu abgeben. Die Maßnahmen werden erst nach der Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt endgültig.
Bis dieser Gesetzgebungsprozess abgeschlossen ist, können die vorgeschlagenen Maßnahmen noch geändert werden und haben noch keine rechtliche Gültigkeit.
Was ist VOV?
Das VOV (früher bezahlter Bildungsurlaub) gilt für Arbeitnehmer im privaten Sektor, die bei einem oder mehreren Arbeitgebern in der flämischen Region beschäftigt sind.
Arbeitnehmer, die mindestens 50% beschäftigt sind, haben das Recht, bestimmte Schulungen zu besuchen und während dieser Zeit mit Lohnfortzahlung abwesend zu sein. Dieser Lohn ist auf 3.641 Euro brutto pro Monat begrenzt (indexierter Betrag für das Schuljahr 2024/2025). Du zahlst diesen Lohn, erhältst jedoch einen Zuschuss von der flämischen Regierung.
Mehr lesen: Was ist der flämische Bildungsurlaub? | Securex
Ab dem Schuljahr 2025-2026 werden die Regeln rund um das VOV angepasst, und wir geben bereits die bevorstehenden Änderungen bekannt.
Strengere Beschäftigungsbedingungen
Ein Arbeitnehmer kann heute VOV in Anspruch nehmen, wenn er mindestens 50% der normalen Arbeitszeit in deinem Unternehmen arbeitet.
Diese Beschäftigungsbedingung wird nun strenger. Ab dem neuen Schuljahr muss der Arbeitnehmer mindestens 80% arbeiten und durchschnittlich mindestens 28 Stunden pro Woche.
Niedrigerer Lohnzuschuss
Auch der Zuschuss, den du von der flämischen Regierung erhältst (dies gilt für jede Stunde, die dein Arbeitnehmer an einer Schulung teilnimmt), verringert sich. Der Lohnzuschuss sinkt von 21,30 Euro pro Stunde auf 14,91 Euro pro Stunde.
Angenommen, ein Arbeitnehmer besucht eine Schulung von 3 Stunden pro Woche. Der Zuschuss, den du als Unternehmen von der flämischen Regierung für diese Schulung erhältst, würde sich dann wie folgt ändern:
- Alte Regelung: 3 Stunden x 21,30 Euro = 63,90 Euro pro Woche
- Neue Regelung: 3 Stunden x 14,91 Euro = 44,73 Euro pro Woche
Verlängerung des gemeinsamen Initiativrechts
Das gemeinsame Initiativrecht wird für das Schuljahr 2025 – 2026 verlängert, in Erwartung einer endgültigen Reform des VOV.
Mehr lesen: Änderungen des flämischen Bildungsurlaubs im Jahr 2025 | Securex
Schulungen, die nicht in Betracht kommen
Um festgestellte Missbräuche zu vermeiden und Rechtssicherheit zu bieten, hat die flämische Regierung eine Klarstellung zu den Schulungen gegeben, die nicht für das VOV in Betracht kommen.
So wird nun ausdrücklich festgelegt, dass folgende Schulungen nicht in Betracht kommen für das VOV:
1° Einarbeitungsprogramme (Onboarding);
2° Begleitung eines neuen Kollegen durch einen Mentor;
3° Ein Online-Angebot von Schulungsvideos;
4° Lunch-and-Learn-Sitzungen;
5° Betriebstheater;
6° Lernnetzwerke;
7° Intervision.
Kombinationsmöglichkeit wird nicht verlängert
Um Anspruch auf flämischen Bildungsurlaub zu haben, muss der Arbeitnehmer für mindestens 32 Stunden (oder 3 Leistungspunkte) in einer anerkannten Schulung aus der Ausbildungsdatenbank oder für eine berufsorientierte Schulung (nach Teilnahme an einer Laufbahnberatung) eingeschrieben sein.
Innerhalb eines Zeitraums von 1 Jahr dürfen verschiedene Module, selbst bei verschiedenen Schulungsanbietern, von weniger als 32 Stunden kombiniert werden, um dieses Minimum von 32 Stunden zu erreichen. Laut dem Hinweis zum Entwurf des Beschlusses wird diese Kombinationsmöglichkeit nicht mehr verlängert und läuft somit am 31. August 2025 aus.
Inkrafttreten
Die Maßnahmen gelten ab dem neuen Schuljahr, das am 1. September 2025 beginnt. Die Senkung des Lohnzuschusses und die strengeren Beschäftigungsbedingungen gelten nur für das Schuljahr 2025-2026, in Erwartung einer strukturellen Reform des VOV.
Was tut Securex für dich?
Eine vollständige Übersicht über den flämischen Bildungsurlaub findest du in unserer Akte auf Lex4you.
Wenn du dazu noch Fragen hast, zögere nicht, deinen Rechtsberater über myHr@securex.be zu kontaktieren.
Informiere auch deinen Kundenberater über die Tage, an denen dein Arbeitnehmer flämischen Bildungsurlaub genommen hat. So kann dieser für eine korrekte Lohnverarbeitung sorgen. Die Rückzahlung der Lohnkosten musst du selbst beantragen. Weitere Informationen über das Antrags- und Rückzahlungsverfahren findest du über diesen Link.