Anmelden
Kontakt Securex.be
Anmelden

Die Relance-Überstunden sowie die steuerlich begünstigten Überstunden werden vorübergehend bis Ende 2025 verlängert.

Steuerlich begünstigte Überstunden und die Verlängerung der Relance-Überstunden bis Ende 2025.

Der Regierungsvertrag sieht die Einführung einiger vorübergehender Maßnahmen für Überstunden vor und erweitert die freiwillige Fluktuation. Um zu verhindern, dass die Konjunkturüberstunden vorübergehend nicht genutzt werden können, wird die Maßnahme vorübergehend verlängert. Eine mögliche Erweiterung auf unbestimmte Zeit kann anschließend erfolgen.

Diese KI-generierte Übersetzung kann Fehler enthalten und stellt keine Rechtsberatung dar. Genauere Informationen finden Sie in der niederländischen oder französischen Version oder bei Ihrem Securex-Rechtsberater.

Zuvor erschienen: 'Überstunden: neue Regierung setzt auf Erweiterung und permanente Regime'

Unfreiwillige Überstunden mit steuerlichem Begünstigungsregime für 180 Überstunden

⏳ Vorübergehende Verlängerung in Erwartung einer permanenten Erweiterung

Im föderalen Regierungsabkommen 2025-2029 wird festgehalten, dass die Erweiterung auf 180 Überstunden pro Jahr einen permanenten Charakter erhalten soll, also eine gesetzliche Verankerung für unbestimmte Dauer.

Die Regierung wird die Verankerung von unbestimmter Dauer jedoch nicht vor dem 30. Juni umsetzen können. Daher wurde ein Änderungsantrag zum Programmgesetz eingereicht, um die aktuelle Regelung bereits bis Ende 2025 zu verlängern. Diese steuerliche Ermäßigung wird also, sobald das Programmgesetz genehmigt wird, bis 31. Dezember 2025 gelten.

📌 Worum geht es?

Für Überstunden, für die ein gesetzlicher Überstundenlohn geschuldet ist, sieht der Fiskus seit Jahren eine steuerlich vorteilhafte Behandlung vor. Es handelt sich um eine Ermäßigung der Abführung der Steuervorabzüge für den Arbeitgeber und eine Ermäßigung der Steuervorabzüge für den Arbeitnehmer.

Dieses steuerliche Begünstigungsregime gilt streng genommen für 130 Überstunden pro Jahr. Seit einigen Jahren wird diese Grenze auf 180 Stunden pro Jahr angehoben, jedoch jeweils für eine begrenzte Dauer von zwei Jahren. Derzeit ist das Ende dieser Erweiterung für den 30. Juni 2025 vorgesehen.

Die Regeln für unfreiwillige Überstunden heute

Formalitäten Streng: gültiger Grund erforderlich; je nach Grund auch Informationsverfahren, Arbeitszeitplan anpassen usw.
Ausgleichsruhe gewähren? Ja (Ausnahmen sind möglich)
Überstundenlohn zahlen? Ja (über bestimmten Grenzen)
Sozialversicherungsbeiträge geschuldet? Ja
Steuervorabzüge geschuldet? ✔️ Begünstigungsregime für 180 Überstunden pro Jahr:
  • Befreiung von der Abführung der Steuervorabzüge für den Arbeitgeber
  • Ermäßigung der Steuervorabzüge für den Arbeitnehmer
Maximale Anzahl an Überstunden pro Jahr ✔️ Keine maximale Anzahl. Überstunden müssen jedoch ausgeglichen werden, sobald 143 Überstunden hintereinander geleistet wurden (interne Grenze). Es gibt Tages- und Wochenlimits
 

Was sieht das Regierungsabkommen 2025-2029 vor?

Das steuerliche Begünstigungsregime für 180 Überstunden pro Jahr wird von unbestimmter Dauer.

Freiwillige Relaunch-Überstunden (netto und ohne Überstundenlohn)

⏳ Aktuelle 120 Überstunden verlängert in Erwartung der Erweiterung auf 360 Überstunden 

Das Regierungsabkommen sah eine Erweiterung dieses Systems auf 360 freiwillige Überstunden pro Jahr vor, für unbestimmte Dauer:

  • 240 Netto-Überstunden ohne Überstundenlohn und ohne Ausgleichsruhe
  • 120 Überstunden mit Überstundenlohn und ohne Ausgleichsruhe. Hierauf zahlst du Sozialversicherungsbeiträge und Steuervorabzüge, mit eventueller Anwendung des steuerlichen Begünstigungsregimes (siehe oben).
  • Die schriftliche Zustimmung bleibt als Formalität erhalten

Die Regierung wird die Erweiterung von unbestimmter Dauer jedoch nicht vor dem 30. Juni umsetzen können. Daher wurde ein Änderungsantrag zum Programmgesetz eingereicht, um die aktuelle Regelung bereits bis Ende 2025 zu verlängern. Die Möglichkeit, 120 Relaunch-Überstunden zu leisten wird also, sobald das Programmgesetz genehmigt wird, bis 31. Dezember 2025 gelten.

📌 Worum geht es?

In der Nachfolge der Corona-Krise hat die damalige Regierung eine vorübergehende Regelung für 'Relaunch-Überstunden' ausgearbeitet. Dieses Regime endet am 30. Juni 2025. Es bedeutet, dass 120 freiwillige Überstunden geleistet werden können, die folgende Vorteile bieten:

  • Keine Ausgleichsruhe
  • Kein Überstundenlohn
  • Keine Sozialversicherungsbeiträge und keine Steuervorabzüge (brutto = netto)
  • Eine schriftliche Zustimmung des Arbeitnehmers genügt als Formalität

Wie bei normalen freiwilligen Überstunden benötigst du jedoch eine schriftliche Zustimmung deines Arbeitnehmers.

In Kombination mit den ‘normalen’ freiwilligen Überstunden können Arbeitnehmer insgesamt 220 freiwillige Überstunden leisten:

  • 100 normale freiwillige Überstunden mit Überstundenlohn, mit eventueller Anwendung des steuerlichen Begünstigungsregimes (siehe oben)
  • 120 Relaunch-Überstunden, bei denen du keinen Überstundenlohn zahlst (brutto ist gleich netto)

Die Regeln für Relaunch-Überstunden heute

Formalitäten ✔️ Flexibel: schriftliche Zustimmung des Arbeitnehmers erforderlich, alle sechs Monate zu erneuern
Ausgleichsruhe gewähren? ✔️ Nein
Überstundenlohn zahlen? ✔️ Nein
Sozialversicherungsbeiträge geschuldet? ✔️ Nein (brutto = netto)
Steuervorabzüge geschuldet?
Maximale Anzahl an Überstunden pro Jahr

120 Stunden, kombinierbar mit max. 100 normalen freiwilligen Überstunden

 

Was sieht das Regierungsabkommen 2025-2029 vor?

Eine Verdopplung auf 240 Netto-Überstunden ohne Überstundenlohn, für unbestimmte Dauer. Kombinierbar mit 120 normalen freiwilligen Überstunden mit Überstundenlohn.

Was bedeutet das für dich?

Als Arbeitgeber wirst du die aktuellen Relaunch-Überstunden bis Ende 2025 nutzen können. In der Zwischenzeit arbeitet die Regierung und das Parlament an einer Erweiterung für unbestimmte Dauer.

Auch die steuerliche Ermäßigung für 180 Überstunden mit Überloontoeslag wirst du bis Ende 2025 anwenden können. Auch hier arbeitet die Regierung und das Parlament an einer endgültigen Einführung.

Die vorhergehenden zwei Absätze stehen jedoch unter dem Vorbehalt einer rechtzeitigen Genehmigung des Programmgesetzes.

Willst du mehr Informationen über Überstunden und den Inhalt des Regierungsabkommens? Dann konsultiere unseren Artikel vom 24. Februar

Quelle