Anmelden
Kontakt Securex.be
Anmelden

Das Bundeslernkonto (BLK) wird voraussichtlich auf den 1. Januar 2026 verschoben.

Die Einführung des Federal Learning Account (FLA) wird voraussichtlich erneut verschoben, und zwar bis zum 1. Januar 2026. Im Parlament wird eine weitere Verschiebung des FLA vorbereitet. Das endgültige Ziel besteht darin, den FLA abzuschaffen und durch ein weniger belastendes Verwaltungssystem zu ersetzen.

Diese KI-generierte Übersetzung kann Fehler enthalten und stellt keine Rechtsberatung dar. Genauere Informationen finden Sie in der niederländischen oder französischen Version oder bei Ihrem Securex-Rechtsberater.

Bundeslernkonto

Das Bundeslernkonto (BLK) ist das Tool, in dem Sie Schulungen registrieren können. Der Starttermin wurde bereits auf den 1. September 2025 verschoben.

Im Regierungsabkommen heißt es: „Wir streichen das Bundeslernkonto und prüfen anschließend ein weniger administrativ belastendes System.“

Wie dieses neue System aussehen wird, ist noch unklar. In der Zwischenzeit liegt ein Gesetzesentwurf vor, um das BLK ein drittes Mal bis zum 1. Januar 2026 zu verschieben.

Das endgültige Ziel bleibt jedoch die Abschaffung des BLK.

Mehr lesen: „Die Anwesenheitsregistrierung in der Reinigungsbranche beginnt am 1. September.“

Was ist mit dem Ausbildungsplan?

Die Abschaffung des BLK hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihre Verpflichtung als Arbeitgeber, einen Ausbildungsplan aufzustellen. Auch nach der Abschaffung des BLK haben Ihre Mitarbeiter weiterhin das Recht, Schulungen zu absolvieren. Das BLK dient lediglich als Tool zur Registrierung dieser Schulungen und wird ersetzt. Ihre Verpflichtung als Arbeitgeber, Schulungen anzubieten, bleibt also bestehen. Sie müssen daher auch weiterhin einen Ausbildungsplan aufstellen, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Mehr lesen: „Denken Sie an Ihren Ausbildungsplan“

Was ist mit den individuellen Ausbildungsrechten?

Auch die individuellen Ausbildungsrechte bleiben bestehen.
Das individuelle Ausbildungsrecht in Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern beträgt 5 Tage, es sei denn, es wurde auf sektoraler Ebene etwas anderes festgelegt.

Doch auch hier stehen einige Änderungen bevor.
Im Regierungsabkommen steht folgender Passus: „Wir behalten ein individuelles Ausbildungsrecht, fügen jedoch mehr Flexibilität und teilweise Kollektivierung hinzu. In Absprache mit den Sozialpartnern konzentrieren wir uns auf die Mitarbeiter, die dies am dringendsten benötigen, und vermeiden administrative Komplikationen, indem wir unter anderem Flexijobs, Saisonarbeiter und Studenten ausschließen. Aufgebaute Ausbildungsrechte dürfen nicht zu einer Auszahlung in Form von Lohn führen. Informelle Schulungen in KMU werden angerechnet. Die bestehenden Ausnahmen und Befreiungen für Unternehmen mit weniger als 10 und 20 Mitarbeitern bleiben erhalten.“

Was tut Securex für Sie?

Wenn Sie Fragen zu Schulungen oder dem BLK haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Rechtsberater unter myHr@securex.be.

Sobald es Neuigkeiten über das neue Registrierungstool gibt, erfahren Sie es auf Lex4You.

 

Quelle